Baskische Sportarten - Tourismus im Baskenland
Zum Inhalt gehen

Baskische Sportarten

Steineheben

Mehr als nur eine Frage von Kraft

Imagen de levantamiento de piedra

Das Steineheben ist eine baskische Sportart, die mit Sicherheit allen, die sie zum ersten Mal erleben, überraschen wird. Wenn man sieht, wie ein Mann einen Stein immer wieder hochstemmt und wenn man dann das Gewicht des herunterfallenden runden Steins auf dem Auffangkissen spürt, das ist ein wahrhaft beeindruckendes Schauspiel.

Wie alle Sportarten, die eng mit dem Leben auf dem Lande verbunden sind, ist auch das Steineheben nicht historisch dokumentiert, doch kann man sich leicht vorstellen, dass es sich dabei um eine althergebrachte Tradition handelt, deren Ursprung in der Arbeit auf den Höfen und Steinbrüchen zu finden ist.

Imagen de levantamiento de piedra

Das Steineheben findet erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Wettkampf auf öffentlichen Plätzen statt. Dabei war es Victor Zabala "Arteondo", ein sogenannter ?Harrijasotzaile? (Steinheber), geboren 1886, der die Abmessungen, Formen und Gewichte der Steine festlegte, so wie sie auch heute noch verwendet werden. Die bis dahin verwendeten groben Steinblöcke wurden vereinheitlicht und es wurden vier geometrische Formen festgelegt: Zylinder, Würfel, Kugel und Rechteck. Für jede Form muss eine spezielle Technik angewendet werden. Kenner wissen ganz genau, dass zum Steineheben neben der Kraft vor allem die richtige Technik ausschlaggebend ist.

Heute gibt es neben den Wettkämpfen und Wetten vor allem Vorführungen dieser Sportart (normalerweise im Sommer) und Meisterschaften. Die Harrijasotzailes findet man im Baskenland auf allen Volksfesten, oft sind diese Wettkämpfe Mittelpunkt des Festprogramms.

Möchten Sie die baskischen Sportarten hautnah erleben? Dazu können wir Ihnen Folgendes vorschlagen: