Baskische Sportarten - Tourismus im Baskenland
Zum Inhalt gehen

Baskische Sportarten

Sokatira

Die Kraft des Teams

Imagen de sokatira

"Sokatira" , oder auf deutsch Tauziehen, ist nicht nur im Baskenland beliebt. Dieser Sport ist auf der ganzen Welt verbreitet und hat sich dank seiner Einfachheit über tausende von Jahren in vielen Ländern gehalten, darunter auch im Baskenland.

Hier hat dieser Wettkampf seine eigenen Regeln. Die Mannschaften bestehen aus jeweils acht Personen, mit Gewichtsbeschränkungen von 560, 640 und 720 Kilo, abhängig von der Gewichtsklasse.

Der "Botillero", der Anfeuerer, koordiniert das Tauziehen mit seinen Rufe und genau wie der Steuermann bei den Traineras bringt er die Kräfte seiner Mannschaft in Einklang und ist damit fester Bestandteil des Sokatira-Schauspiels.

Das Tau hat eine Mittelmarkierung, zusätzlich ist auf beiden Seiten je eine weitere Markierung befestigt. Gewonnen hat die Mannschaft, die die Seitenmarkierung der gegnerischen Mannschaft über die Mittellinie ins eigene Spielfeld zieht. Die Wettkämpfe bestehen aus zwei Zügen, die jeweils in den Spielfeldern der beiden Gegner stattfinden, um so mögliche Unterschiede in den Bodengegebenheiten auszugleichen. Bei einem unentschiedenen Ergebnis wird der Sieger über die Zeit ermittelt.

Imagen de sokatira

Sokatira-Wettkämpfe werden das ganze Jahr über abgehalten und im Baskenland werden verschiedene Meisterschaften ausgetragen. Das Tauziehen findet normalerweise in den Frontones, den Pelota-Spielfeldern, und auf Steinboden statt. Internationale Wettkämpfen, an denen auch baskische Mannschaften teilnehmen, werden hingegen meist auf Rasen ausgetragen. Diese Modalität wird daher auch im Baskenland immer beliebter, das bedeutet jedoch, dass die traditionellen Gummisandalen Schuhen mit Metallverstärkung weichen müssen. Bei der Weltmeisterschaft 2014 im Tauziehen war die baskische Sokatira-Mannschaft offizieller Teilnehmer.

Schauen Sie sich die Ideen an, die wir Ihnen vorschlagen. Hier können Sie baskischen Sport hautnah erleben!