Kunst und Kultur
Kulturgut
Der Kapitän Lucas de Olazaharra beauftragte den Bau dieses Herrenhauses gegen Ende des XVII. Jahrhunderts. Das Bauwerk wurde mit einer Hauptfassade im Quaderstein, Erdgeschoss und drei Stöcken errichtet. Im Erdgeschoss gibt es einen Eingang mit Gesims um die Tür herum und Fenstern mit seitlichen Stangen. Das erste Obergeschoss ist mit vier Fenstern ausgestattet, die zu zweit durch einen geschmiedeten Balkon verbunden sind. Inzwischen steht ein großes Familienwappen. Im zweiten Obergeschoss verbindet ein weiter und langer Balkon die vier handgemachten Fenster. Inmitten beobachtet man eine blattförmige Zeichnung. Im letzten Obergeschoss gibt es auch vier Fenster aber nur die zwei inmitten sind durch einen Balkon verbunden. Zum Schluß hat das Bauwerk ein geschnitztes Vordach und Träger, die ähnlich wie die Träger des Palasts Galdona sind. Heutzutage beherbergt der Bau Privatwohnungen.
Palast