Entdecken sie das Baskenland
Die Kochkunst, der Wein und die baskischen Provinzhauptstädte machen das Land besonders attraktiv und haben Reisejournalisten aus der ganzen Welt im Laufe des Jahres 2015 gefesselt. Vor allem den „Betuchten“ gefällt das Baskenland, seien sie aus den USA, Frankreich, Holland, Dänemark, China, Chile oder Polen. Das sieht man bei der umfassenden Reportage mit dem Titel Ongi Etorri, die in der Zeitschrift Caviar Affair in den USA veröffentlicht wurde. Zielpublikum ist das „Luxus“-Segment des Marktes, nach der eigenen Definition ist man für die „wohlhabenden“ Leser auf der Suche nach „den erlesensten Erfahrungen der Welt“. In der Reportage wird ausführlich über eine umfassende Reiseroute berichtet, von Geteria nach Bilbao, über San Sebastián, Vitoria-Gasteiz und Rioja Alavesa. Haute Cuisine und Pintxos empfiehlt der Autor Peter Sukonik hier besonders, dabei weist er auch auf die Gastfreundschaft der Basken hin. Doch ist das Baskenland auch ein Reiseziel, das in Veröffentlichungen ganz anderer Art beschrieben wird, von speziellen Reise- oder Gourmetzeitschriften hin bis zu Tageszeitungen oder Magazine für Mode und Luxus und auch in den Inflight-Magazinen der internationalen Fluggesellschaften. „Von Pintxos zu Michelin-Sternen“ lautete der Titel der holländischen Zeitschrift KCK, in dem mexikanischen Magazin Moiré wird das Baskenland als ein Reiseziel für „luxuriösen Weinurlaub in Europa“ vorgestellt. Die dänische Zeitung Ekstra Bladet konzentriert sich bei ihrem Bericht auf Bilbao. Und im Nachbarland Frankreich veröffentlichte die Zeitung Sud Ouest einen Artikel mit dem Titel Die 1001 Gesichter von Vitoria-Gasteiz. Die Journalistin Olga Isakova empfiehlt in der russischen Ausgabe von Cosmopolitan „den besten Wein der Welt zu probieren“und „sich am Strand von San Sebastián zu sonnen“. Cara, das Inflight-Magazin der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus, betont den Kontrast zwischen dem „Tumult der Stadt in Bilbao und der Ruhe in der Weinregion“.