Der Aiete-Palast wurde 1878 durch die Herzöge Bailén an einem Durchgangsort der Pilger auf dem Jakobsweg errichtet. Klassizistisch inspiriert wird er dem Architekten Adolfo Ombrecht zugeschrieben, wobei er eines der wertvollsten Gebäude San Sebastiáns darstellt. Wie die gesamte Stadt spiegelt er den guten Geschmack am Ende des XIX. Jahrhunderts wider.
Bis zu der Errichtung des Miramar-Palasts im Jahre 1893 war er Residenz der Königinnen und Könige von Spanien Isabella II, Alfons XII, Maria Christina von Österreich und Alfons XIII. Zahlreiche erlauchte Persönlichkeiten wie die Königin Victoria von England oder die Kaiserin Eugénie de Montijo wandelten bereits durch seine Säle. Auch während der Francozeit war San Sebastián eine Stadt der Sommerfrische. Zwischen 1941 und 1975 diente der Palast General Francisco Franco als Sommerresidenz. Von dort aus brach der Diktator zu seinem berühmten Treffen mit Adolf Hitler auf und in seinen Sälen wurde die Wende hinsichtlich der US-amerikanischen Politik festgelegt.
2010 wurde er saniert. Heute beherbergt er die Casa de la Paz y los Derechos Humanos. So weist der Komplex des Kulturparks Aiete neben den 3.660 m2, die bei der Casa de la Paz und dem Kulturzentrum zusammenkommen, Gärten und Promenaden, einen Kinderspielplatz, ein Gartenhaus mit Bonsais, eine Kneipe, ein Restaurant usw. auf. Der Park sticht durch seine Vegetation und seine Gärten hervor, die mit einer Fläche von 74.000 m2 von dem königlichen Gärtner Ducasse gestaltet wurden, der in Versailles seine Ausbildung zum Gartenarchitekten erhielt.
Dienste: Café/Kneipe / Kinderanlagen / Park / Restaurant / Ausstellungssaal
Interessante Informationen
Gebäude und Orte von Bedeutung
Herrenhaus
Paseo de Aiete
- 20009
Donostia / San Sebastián
Neoklassisch
19. Jh.
Weitere Information