Die romanische Wallfahrtskapelle San Juan stellt einen der wichtigsten Vertreter der romanischen Kunst in der Provinz Álava dar und wurde zum Nationaldenkmal des Baskenlandes erklärt.
Sie liegt ganz in der Nähe der Ortschaft Marquínez (Bernedo) in einer Umgebung, in der sich zahlreiche prähistorische Grotten und Höhlen befinden. Dieses Schmuckstück aus dem Mittelalter wurde laut der an der Südfassade prangenden Tafel im Jahre 1226 errichtet und ist mit herrlichen architektonischen und dekorativen Elementen versehen.
Von außen betrachtet weist das Gebäude drei klar definierte Raumbereiche auf: Der Hauptraum mit einem rechteckigen Grundriss und Satteldach wurde aus Quaderstein errichtet und das Portal befindet sich in der Mitte der Südfassade. An der Ostseite hingegen liegt weiter unten als das Hauptgebäude die halbkreisförmige Apsis mit einer kegelförmigen Bedachung. Der dritte Bereich dient der Verbindung dieser beiden Bereiche.
Bei dem Portal handelt es sich um einen leichten Spitzbogen auf drei Säulenpaaren mit Kapitellen, die Blätter und menschliche Gesichter zeigen. Die Zierbögen und zahlreiche Fenster sind ebenfalls mit pflanzlichen Motiven geschmückt. Im Inneren wird das Hauptschiff von Tonnengewölben überdacht.
Dienste: Naherholungsgebiet / Kinderanlagen / Park
Interessante Informationen
Sakralbau
Kapelle
Marquínez
- 01118
Bernedo
Romantik
Mittelalter (XIII. Jh.)